Taormina, unbedingt Taormina! Jeder, der schon mal auf Sizilien war und den ich um Tipps gefragt hatte, nannte diese Stadt. Hmmm, da musste was dran sein, wenn da jeder hinfährt und begeistert davon ist. Also konnte auch ich es mir nicht nehmen lassen und stattete im Anschluss an meinen „Gipfelsturm“ auf den Ätna der 11.000-Einwohner-Stadt im Osten von Sizilien meinen Besuch ab.
Italien
FlugenteAmBerg: Ätna – Europas mächtigster Vulkan
[Werbung*] Der Ätna – Europas mächtigster und mit 3352 m über dem Meeresspiegel wohl auch höchster Vulkan**, wobei die Höhe je nach Quelle zwischen 3329 m und 3352 m schwankt. Zudem gehört der Ätna zu den aktivsten Vulkanen der Welt: Er befindet sich auf einer Bruchlinie zwischen der afrikanischen und europäischen Kontinentalplatte, weshalb hier die Erdkruste ständig in Bewegung ist. Besonders erstaunt war ich darüber, dass der Ätna aber auch zu den größten Luftverschmutzern der Erde zählt – dies deshalb, weil aus seiner Mitte durch die Krater und Spalten ca. 25 Mio. Tonnen Kohlendioxid pro Jahr hinausströmt.
FlugenteOnTour: Agrigento und Selinunte – Auf den Spuren der alten Griechen in Sizilien
Erst die Griechen, dann die Römer, irgendwann die Araber und dann noch die Spanier – dazwischen die Goten, Byzantiner, Normannen und Friedrich II. Seit dem Jahr 1860 gehört Sizilien zu Italien, aber es gibt noch zahlreiche Spuren der turbulenten Vergangenheit, wie zum Beispiel die Tempelanlagen Selinunte und Agrigento.
FlugenteInTown: Catania – die schwarze Perle von Sizilien
Es war die letzte Station auf meiner Reise durch das wunderschöne Sizilien und ich hatte nur wenig Zeit, die Stadt zu erkunden. Nichtsdestotrotz widme ich ihr meinen ersten Sizilien-Beitrag. Warum? Weil ich finde, dass sie in den Reiseführern unter ihrem Wert geschlagen wird. Dabei trägt sie sogar den Beinamen „schwarze Perle von Sizilien“. Die Rede ist von Catania, der zweitgrößten Stadt Siziliens.
Direkt am südwestlichen Fuße des Ätna gelegen prägt der Vulkan das Stadtbild. Im 17. Jhdt. zerstörten erst ein Vulkanausbruch und dann auch noch ein schweres Erdbeben Teile der Stadt. Viele der Häuser wurden mit Lavagestein im Barockstil wieder aufgebaut. Dies macht die „Schwarze Tochter des Ätna“ für mich so einzigartig und folglich äußerst sehenswert.
Zugegeben, ich hatte die Stadt an der Ostküste von Sizilien erst auch nicht am Radar und entschied spontan, die noch wenigen bis zum Rückflug verbleibenden Stunden für einen Kurzbesuch von Catania zu nutzen. Gerne hätte ich mehr Zeit dort verbracht. Hier meine 5 Flugenten-Hotspots aus 2,5 Stunden Catania: